Thermoisolierte Tanks für die Wasseraufbereitung
Zuverlässige Lösungen für sauberes Wasser
Ob Trinkwasseraufbereitung, Sickerwasseraufbereitung oder industrielle Wasserbehandlung – unsere hochwertigen Tanks für die Wasseraufbereitung sorgen für eine sichere, effiziente und nachhaltige Speicherung und Verarbeitung von Wasser.
Lagertanks für jede Anforderung
Lagertanks für den Einsatz in der Wasseraufbereitung
Unsere Lagertanks sind speziell für den Einsatz in der Wasseraufbereitung konzipiert und erfüllen höchste Anforderungen an Materialbeständigkeit, Hygiene und Langlebigkeit. Innerhalb und außerhalb von Gebäuden sowie mit eigener Thermoisolioerung ausgerüstet. Je nach Anwendungsbereich bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für:
- Trinkwasseraufbereitung: Unsere Lagertanks bestehen aus lebensmittelechten Materialien und sind ideal für die hygienische Speicherung von aufbereitetem Trinkwasser geeignet. Sie garantieren höchste Reinheit und Sicherheit gemäß geltender Normen und Vorschriften.
- Sickerwasseraufbereitung: Für die Zwischenlagerung und Behandlung von Sickerwasser – z. B. auf Deponien oder in Regenwasserbehandlungsanlagen – bieten wir robuste, chemikalienbeständige Tanks, die auch aggressiven Medien standhalten.
- Industrielle Wasseraufbereitung: In der Industrie ist die kontrollierte Wasserqualität entscheidend. Unsere Tanks ermöglichen die zuverlässige Lagerung von Vor- oder Nachbehandlungswasser in unterschiedlichsten Prozessen.
Beratung & Planung
Sie planen eine Anlage zur Wasseraufbereitung oder suchen den passenden Lagertank für Ihre Anwendung? Unsere Experten beraten Sie kompetent – von der Bedarfsanalyse bis zur Lieferung und Inbetriebnahme.
Lagertank aus Stahl oder Edelstahl?
Der richtige Werkstoff für Ihre Wasseraufbereitung
Wer einen Lagertank für die Wasseraufbereitung plant, steht oft vor der Entscheidung: Stahl oder Edelstahl? Beide Materialien bieten spezifische Vorteile – doch welches ist die richtige Wahl für Ihre Anwendung? Hier finden Sie einen Überblick über die Eigenschaften, Unterschiede und typischen Einsatzgebiete von Stahl- und Edelstahltanks.
Edelstahltanks – Hygienisch, langlebig, korrosionsfrei
Edelstahl ist besonders dort gefragt, wo Reinheit, Hygiene und Korrosionsbeständigkeit oberste Priorität haben. Typische Werkstoffe wie V4A (1.4571) eignen sich hervorragend für Anwendungen mit hohen hygienischen Anforderungen.
Einsatzgebiete von Edelstahltanks:
- Trinkwasseraufbereitung (lebensmittelechte Qualität)
- Pharmazeutische Industrie
- Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung
- Prozesswasser mit hoher Wasserreinheit
Vorteile von Edelstahltanks:
- Rostfrei und extrem langlebig
- Hygienisch – ideal für sensiblen Wasserkontakt
- Beständig gegenüber Säuren, Laugen und Chlor
- Glatte Innenflächen verhindern Ablagerungen und Biofilme
- Temperatur- und druckbeständig
Stahltanks mit Beschichtung – Robust und wirtschaftlich
Lagertanks aus Stahl werden meist mit speziellen Beschichtungen (z. B. Epoxidharz) ausgestattet, um Korrosion zu vermeiden und chemische Beständigkeit zu gewährleisten. Diese Tanks sind ideal für großvolumige, weniger sensible Anwendungen.
Einsatzgebiete von Stahltanks:
- Sickerwasseraufbereitung
- Brauchwasser- und Regenwasserspeicherung
- Lagerung von Rohwasser oder Abwässern
- Kommunale und industrielle Großanlagen
Vorteile von Stahltanks:
- Hohe mechanische Festigkeit – ideal für große Volumen
- Wirtschaftliche Lösung bei weniger hohen Hygieneanforderungen
- Vielseitig einsetzbar durch individuelle Beschichtungen
- Auch für unterirdische Installation geeignet
Fazit: Edelstahl oder Stahl – Welcher Lagertank passt zu Ihrem Projekt?
Wenn Sie Trinkwasser hygienisch lagern oder aufbereiten möchten, sind Edelstahltanks die erste Wahl. Für die Speicherung von Brauchwasser, Sickerwasser oder weniger empfindlichen Medien bieten Stahltanks mit geeigneter Beschichtung eine kosteneffiziente Alternative.
Wir beraten Sie gerne, welcher Lagertank aus Stahl oder Edelstahl zu Ihrer Anwendung passt – abgestimmt auf Medium, Standort, Volumen und technische Anforderungen.