MINOTAUR® Tankcontainer Sicherheitskonzept
Optimaler Kraftstoffschutz durch Vakuum-Lecküberwachung
Der MINOTAUR® – Lagertank ist eine kubische, doppelwandige Konstruktion. Diese ist so ausgelegt, dass der MINOTAUR® Tankcontainer die positiven Eigenschaften sowohl herkömmlicher Tanksysteme (Rundtanks) als auch der ISO-Containersysteme in sich vereint. Diese sind insbesondere:
- Hohe statische Festigkeit durch konstruktive Gestaltung des Tankkörpers
- Höchste Sicherheit durch Doppelwandigkeit
- Optimales Raum-Inhalt-Verhältnis durch kubische Bauform
- vakuumgesicherte Lecküberwachung
Krampitz Tanksystem Sicherheitskonzept

Sicherheitskonzept bei doppelwandigen Tanks, Schutz vor Kraftstoffaustritt durch Vakuumlecküberwachung – Vakuumleckanzeiger, elektronisch, Typ LAZ-04/1, der Alarm wird optisch und akustisch angezeigt (mit potenzialfreiem Alarmkontakt), eigensicheres Lecküberwachungssystem
Wasserrechtlich erforderliche Ausrüstung für doppelwandige Tanks mit vorhandenem festen Netzanschluss 230 V, 50 Hz. Der Leckanzeiger erzeugt einen konstanten Unterdruck im Überwachungsraum des Tanks und gibt bei Unterdruckabfall Alarm. Der Alarm wird optisch und akustisch angezeigt und über einen potentialfreien Kontakt bereitgestellt. Einsatz für nicht entzündliche Flüssigkeiten bei Temperaturen von -5°C bis +50°C.
Herkömmliche Sicherheitskonzepte anderer Anbieter

Sicherheitskonzept bei einwandigen Tanks in Frachtcontainern, Schutz vor Kraftstoffaustritt durch Lecküberwachung, elektronische Sonde im Lecküberwachungsraum (Auffangwanne), nicht eigensicher
Sicherheitstechnische Ausrüstung zur Fernerkennung von Leckageflüssigkeiten. Sicher gegen Leckagen aus Tank, aber keine permanente Überwachung der Dichtheit der Auffangwanne. Das Problem: Falls nach mehreren Jahren an einer Stelle die Auffangwanne durchkorrodiert ist oder bei Beschädigung von außen, wird es nicht bemerkt. Wenn es dann zu einer Leckage des Innenbehälters kommt, kann die Flüssigkeit ungehindert in die Umwelt austreten – ein Umweltschaden.