MINOTAUR® doppelwandige Tankstellencontainer in ISO-Maßen
Minotaur Tankstellencontainer zeichnen sich durch ihre Robustheit, eine hohe Sicherheit und die schnelle, unkomplizierte Montierbarkeit aus. Ausgestattet mit umfangreichen internationalen Zulassungen sind sie in allen Bereichen der professionellen Kraftstoffversorgung einsetzbar. Die Container sind für alle gängigen Medien wie Benzin, Diesel, Biodiesel, Bioethanol, Kerosin und Pflanzenöl geeignet.
Die Tankstellencontainer Standardausführung besteht aus einem stabilen Rahmen mit ISO-Ecken. Der robuste, kubische Stahlkörper (S235 JR) ist doppelwandig aufgebaut und zum Schutz vor Korrosion im Inneren geölt und von außen mit einer 2-K-Lackierung (z.B.: RAL 9010) versehen. Das ISO-Maß ermöglicht einen unkomplizierten und kostengünstigen Transport der Container per Straße, Schiene und Schiff. Ein Ver- und Umladen mittels Kran ist dank der an den oberen Ecken integrierten Cornerfittings ohne Weiteres möglich.
In den Tankcontainern sind neben dem Kraftstofftank auch sämtliche Bedienelemente und Armaturen sicher und geschützt untergebracht. Die integrierten Zapfanlagen verfügen über eine Förderleistung von 45 bis 120 Litern/min und ein Zählwerk mit Liter- und Preisangabe bzw. vollelektronischer Abrechnung. Wahlweise werden nicht eichfähige (für den Eigenbedarf) oder eichfähige Versionen (für Wiederverkäufer) eingebaut. Eine rutschfeste Beschichtung der Zapfsäulennischen, die zuschaltbare Nischenbeleuchtung, ein Not-Aus-Schalter und ein Feuerlöscher sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Die Flexibilität der Tankcontainer spiegelt sich in den vielfältigen Einsatzgebieten wieder. Sie sind sowohl zum Betanken für Lkw, Kfz, Dieselloks, Baumaschinen oder Bergbaumaschinen als auch für Jachten und Boote geeignet. Eine Aufrüstung zur Flugfeldtankstelle für Helikopter und Kleinflugzeuge ist ebenfalls möglich. In entleertem Zustand können die Containereinheiten problemlos und zügig an einen anderen Ort umgesetzt werden. Die Bauzeit für eine mobile Tankstelle ist gegenüber der einer traditionellen sehr kurz. Der Bau der Fundamentplatte sowie einer Fahrbahn mit Leichtflüssigkeitsabscheider ist mit etwa einer Woche kalkuliert. Die Montage des Containers dauert maximal einen Tag.
Eine Erweiterung der Container-Tankstelle kann unproblematisch durch das Anlegen einer zusätzlichen Fahrbahnplatte und das Abladen eines weiteren Containers erfolgen. Zur Anpassung an veränderte Kraftstoffverbräuche ist ein Austausch der Tankcontainer gegen solche kleineren oder größeren Volumens ohne großen Aufwand möglich. Für eine Generalreparatur wird der defekte Container gegen einen neuen oder generalüberholten ausgetauscht. Die Reparatur erfolgt in der Werksniederlassung. Dadurch können Ausfallzeiten für die Tankstelle auf maximal einen Tag begrenzt werden.
Wahlweise sind die Tankstelleneinheiten als Ein- oder Zweikammersysteme mit Volumen von 20.000, 40.000 und 60.000 Litern erhältlich. Bei Bedarf können weitere Nischen sowie ein Office-Raum für das Bedienpersonal integriert werden. Auch der Einbau eines eigenen Stromaggregates ist möglich. Durch die Montage von Sonderausrüstungen wie Wärmeisolierung, elektrischer Tankheizung, Filter- Pumpen- und Anlagesteuerung, einer chemisch resistenten Spezialbeschichtung oder einer Ausrüstung für leicht entzündliche Materialien lassen sich die Container-Tankanlagen ganz individuell an die jeweiligen Standort- und Nutzungsbedingungen anpassen.
-
Anwendungsbeispiele für Tankstellencontainer
Tankstellencontainer als Speditionstankstelle, mobile Baustellentankstelle
oder autark arbeitende Tankstelle kombinierbar mit Office und Shopcontainer
40ft. Tankstellencontainer im Einsatz als Speditionstankstelle auf dem Betriebshof einer Spedition, eines Busunternemens, als Hoftankstelle eines Taxiunternehmens oder einer Landwirtschaft. Ideal kombinierbar mit integriertem Büroraum für kurze Wege der Abwicklung anfallender Geschäftspapiere.
40ft. Tankstellencontainer im Einsatz als Betriebstankstelle eines Taxi- und Busunternehmens. Der Tankcontainer wird direkt auf dem Betriebsgelände des Unternehmens aufgestellt. Somit entfallen viele Wege zu öffentlichen Tankstellen und der Kraftstoff kann in größeren Abnahmemengen oft weitaus günstiger eingekauft werden.
40ft. Tankstellencontainer im Einsatz als Tankstelle auf einer Großbaustelle. Sämtliche Baufahrzeuge und Baumaschinen können direkt auf der Baustelle komfortabel betankt werden. Der Tankcontainer kann jederzeit mittels Kran umgesetzt werden.
20ft. Tankstellencontainer im Einsatz beim Straßenbau. Die Baustelle liegt in einem infrastrukturell nicht erschlossenen Gebiet. Sämtliche Baufahrzeuge können direkt auf der schlecht zu erreichenden Baustelle sicher und komfortabel betankt werden. Nach Abschluss der Arbeiten wird der Tankstellencontainer zur nächsten Baustelle umgesetzt.
40ft. Tankstellencontainer im Einsatz als autark arbeitende Tankstelle. Der Tankstellencontainer sichert in unwegsamen Gebieten die Versorgung der Fahrzeuge mit Kraftstoffen. Seine Ausstattung ermöglicht den störungsfreien Einsatz bei Temperaturen
von -25° C bis + 55° C.
40ft. Tankstellencontainer im Einsatz als autark arbeitende Tankstelle. Der Tankstellencontainer sichert in unwegsamen Gebieten wie Gebirgen oder Wüsten, die nicht an zentrale Tankstellennetze angeschlossen sind, die Versorgung der Fahrzeuge mit Kraftstoffen. Sollte sich der Aufbau einer Tankstelle mit unterirdischen Tanks rentieren, kann der Minotaur-Container an einem anderen Standort weiter betrieben werden.
20ft. Tankstellencontainer im Einsatz als autark arbeitende Tankstelle. Der hohe Sicherheitsstandard des doppelwandigen MINOTAUR® garantiert in sensiblen Ökosystemen das gefahrlose Versorgen von Fahrzeugen mit Kraftstoffen.
20ft. Tankstellencontainer im Einsatz als Bootstankstelle. Der auf Pontons befestigte Tankstellencontainer gewährleistet das Betanken von Booten und Schiffen zu jeder Jahreszeit. Wechselnde Wasserstände werden aufgrund der Befestigung des Pontons an einem im Gewässer verankerten Mast problemlos ausgeglichen.
40ft. Tankstellencontainer
Zapfnische mit Zapfsäule; Standardausrüstung für Biodiesel; Elektro-Nische, verschließbar, stirnseitig in Container integriert
40ft. Tankstellencontainer
ANSICHTEN: Transport und Aufbau einer öffentlichen Tankanlage mit 2x Lagertank 40.000 Liter
40ft. Tankstellencontainer
Frontansicht zum Tanken fertiggestellter Anlage
40ft. Tankstellencontainer
Zapfnische mit Zapfsäule; Standardausrüstung für Pflanzenöl; Elektro-Nische, verschließbar, stirnseitig in Container integriert
40ft. Tankstellencontainer
ANSICHTEN: Zapfnische ohne Zapfsäule, mit Standardausrüstung für Diesel; Elektro-Nische, verschließbar, stirnseitig in Container integriert
40ft. Tankstellencontainer
Zapfnische mit Zapfsäule, mit Standardausrüstung für Pflanzenöl; Elektro-Nische, verschließbar, stirnseitig in Container integriert
10ft. Tankstellencontainer
Tankstellencontainer mit Zapfnische längsseitig und Elektro-Nische stirnseitig integriert / Zapfanlage (nicht eichfähig) mit Abgabemenge 80 Liter/min
20ft. Tankstellencontainer
Zapfnische stirnseitig integriert / Zapfanlage 150 Liter/min (eichfähig)
40ft. Tankstellencontainer
Zapfnische längsseitig integriert, Transferpumpe, Zapfanlage 50 Liter/min (eichfähig)
20ft. Tankstellencontainer
LKW-Transport 20ft. Tankstellencontainer, Zapfnische stirnseitig integriert, verschließbar, Zapfanlage (nicht eichfähig)
Harnstoff-Tankstellencontainer
Öffentlicher Tankcontainer 5.000 Liter mit Zapfanlage (eichfähig) -
Vorteile kubischer Tankstellencontainer und Lagertankcontainer
Krampitz Tanksystem - Kubische MINOTAUR® Tankcontainer
Einsparen von Transportkosten
Weltweit einfacher und preiswerter Transport per Lkw durch internationale ISO-Containerabmessungen.
Weltweit einfacher und preiswerter Transport per
Schiene durch internationale
ISO-Containerabmessungen.
Weltweit einfacher und preiswerter Transport per Schiff durch internationale ISO-Containerabmessungen.Einfaches Verladen per Kran und Gabelstapler
Anlieferung des Tankstellencontainers per Lkw.
Entladen des Lkw per Kran.
Entladen des Lkw und weiterer Transport des Tankstellen-
containers per Gabelstapler.Schnelle, einfache Montage
Abladen und Aufstellen auf vorbereiteter Betonfläche schnell und einfach per Kran.
Ein Tankwagen befüllt den Tankstellencontainer.
Der Tankstellencontainer ist einsatzbereit. Der erste Lkw kann tanken.Einfache Erweiterung der Tankstelle
Es werden zwei Tankstellen-
container herangefahren. Abladen und Aufstellen per Kran.
Ein Tankwagen befüllt beide Tankstellencontainer.
Die Tankstellencontainer sind einsatzbereit. Zwei Fahrzeuge können gleichzeitig tanken.Einfacher Austausch der Tankstellencontainer
Entleeren des Tankstellen-
containers in einen Tankwagen und Reinigen des Tankstellen-
container-Innenraums.
Entfernen des alten Containers und Aufstellen des neuen Tankstellencontainers schnell und einfach mittels Kran.
Verladen des alten Tankstellencontainers mittels Kran für den Abtransport per Lkw.Einfache Demontage des Tankstellencontainers
Entleeren des Tankstellen-
containers in einen Tankwagen und Reinigen des Tankstellen-
container-Innenraums.
Verladen des Tankstellen-
containers mittels Kran für den Abtransport per Lkw.
Rückbau der Tankstellenfläche und Abtransport des Betons.Generalüberholung – aus Alt mach Neu
Zur Aufarbeitung wird der Tankstellencontainer per Lkw zu einem Servicepartner gebracht.
Nach der Generalüberholung bringt ein Lkw den Tankstellen-
container zurück an seinen Einsatzort.
Nach Wiederherstellen und Befüllen der Kammer(n) ist der Tankstellencontainer wieder einsatzbereit.Hoher Wiederverkaufswert des Tankstellencontainers
Aufgrund seiner hochwertigen Verarbeitung hat der gebrauchte MINOTAUR® einen hohen Wiederverkaufswert.
Sind sich Käufer und Verkäufer handelseinig, wird der MINOTAUR® an seinen neuen Einsatzort gebracht.
Nach dem Herstellen der Anschlüsse am neuen Standort und dem Befüllen ist der MINOTAUR® sofort einsatzbereit. -
MINOTAUR® Tankstelleneinheiten zur Kraftstoffversorgung von LKW, PKW, Baumaschinen, Bergbaumaschinen, Dieselloks, Booten und Jachten