Der Tankkörper ist kubisch, doppelwandig aus Stahl und sitzt in einem ISO Containerrahmen.
Auf einer Längsseite gibt es eine Transferpumpennische – eine Zapfsäulennische – und eine Elektronische.
Hier sitzt die Zentralsteuerung. Außerdem kann hier das Backoffice: Computer – Fernübertragungsmodule oder Kamerasystem eingerichtet werden.
Auf dem Dach sind die Anschlussflansche für Befüll- und Entnahmerohre. Außerdem – überdacht unter vollverschließbaren Haubenelementen – die Domeinstiege und die Tankarmaturen. Pro Tankkammer gibt es ein Haubenelement.
Die Kompakt Tankstellen gibt es in 20 ft und 40 ft. Ausführung. Jeweils als Einkammer und Zweikammertank Version.
Das Volumen beträgt bei der 20 ft Tankstelle in der Einkammer-Version ca. 22.000 Liter. Bei der Zweikammer-Version: 8.000 und 14.000 Liter.
Bei der 40 ft Tankstelle hat die Einkammerversion ca. 60.000 Liter und die Zweikammerversion: 15.000 und 44.000 Liter.
Die Kompakt-Tankstellen können Diesel, Heizöl, Benzin, Kerosin und Avgas ausgeben.
Durch die robuste Bauart ist eine hohe Lebensdauer garantiert. Außerdem – dank ISO Maß – einfacher Transport per LKW oder Containerschiff.
Bei jährlicher Wartung und professionellem Service – 30 Jahre Lebensdauer mindestens.